Die Vorlesung Fabrikplanung und -betrieb befasst sich mit den Themen der Fabrikplanung sowie der Produktionsplanung und -steuerung.
Zielsetzung
Ziel der Veranstaltung ist es, grundlegendes Verständnis für Herausforderungen, Aufgaben und Vorgehensweisen sowohl der Fabrik- und Produktionsplanung als auch Produktionssteuerung zu schaffen. Dabei werden insbesondere die wechselseitigen Beeinflussungen von Fabrikplanung und Fabrikbetrieb in den Fokus gestellt. Zur Verknüpfung dieser Aufgabenfelder werden Auslöser von Planungsfällen und die Wichtigkeit einer permanenten Planungsbereitschaft und der Anpassungsfähigkeit von Fabriksystemen behandelt.
Inhalt
In der Vorlesung werden die folgenden Themen behandelt:
- Einführung in die Fabrikplanung
- Produktionsplanung und -steuerung
Termine
Vorlesungstermine
Die Veranstaltung findet im SoSe 2019 jeweils dienstags von 08.15 bis 09.45 Uhr im Hörsaal des LogistikCampus statt.
Die Prüfung wird sowohl im Sommer- als auch Wintersemester angeboten.
Datum | Modul | Inhalt | Dozent |
30.04.2019 | 00 | Einführung | Univ.-Prof. Dr. habil. M. Henke |
07.05.2019 | 01 | Grundlagen der prozessorientierten Fabrikplanung | D. Müller |
14.05.2019 | 02 | Zielplanung und Systemlastbestimmung | D. Müller |
21.05.2019 | 03 | Ablaufstrukturplanung | D. Müller |
28.05.2019 | 04 | Aufbaustrukturplanung | D. Osenberg (Fraunhofer IML) |
04.06.2019 | 05 | Ressourcenplanung & Layoutplanung | D. Osenberg (Fraunhofer IML) |
11.06.2019 | 06 | Lenkungsplanung | Prof. Dr.-Ing. A. Kuhn |
18.06.2019 | 07 | Projektmanagement in der Fabrikplanung | J. Graefenstein |
25.06.2019 | 08 | Übungen zur Fabrikplanung | D. Müller |
02.07.2019 | 09 | Praxisvortrag | F. Nitka (KHS GmbH) |
09.07.2019 | 10 | Industrie 4.0 und die Migration zur smarten Fabrik | Univ.-Prof. Dr. habil. M. Henke |
Prüfung
Die Prüfung zur Veranstaltung Fabrikplanung ist eine schriftliche Klausur im Umfang von 60 min.
- Nächster Termin: 04.09.2019
- Beginn: 08:00-09:00 Uhr
- Dauer: 60 min
- Ort: HGII/HS1
- erlaubte Hilfsmittel: Taschenrechner
- Anmeldung: je nach Studiengang, i.d.R. über das Prüfungsamt
Prüfungsergebnisse
Administratives
Administrative Angaben
Dozent | Univ.-Prof. Dr. habil. Michael Henke |
Betreuer | |
Vorlesungszeitraum | Sommersemester |
Umfang | 2 SWS V, 1 SWS Ü |
Skript |
Verfügbar über das Moodle-System der TU Dortmund (Passwort wird in der Vorlesung bekannt gegeben) |
Prüfung |
schriftlich im WS und SS |
Studiengang | MSc. Wirt.-Ing.; MSc. Maschinenbau; MSc. Logistik |
LSF |
073602 073603 |